Cloud-first IoT- und Middleware-Entwicklung

Kritische Infrastruktur sicher und Cloud-first vernetzen.

Die INCOSO GmbH ist ein Startup-Studio aus Aurich. Mit einem schlanken Senior-Team entwickeln wir sichere Cloud-Plattformen in Go und Python, stellen offene APIs mit OpenAPI-Spezifikationen bereit und sorgen dafür, dass industrielle Datenströme belastbar bleiben.

Projekt besprechen
Cloud-firstSoftwareplattformen in Go und Python mit RESTful Webservices auf Basis von OpenAPI, die bestehende Geräte ohne Hardwareanpassung anbinden.
Operative EinblickeSensordaten landen in einer Time-Series-Datenbank und werden mit etablierten Visualisierungswerkzeugen ausgewertet, damit Monitoring zu Maßnahmen führt.
In Produktion bewährtCloud-first-IoT-Projekte von Ladeinfrastruktur bis Fernwartung, vom Piloten bis zum europaweiten Rollout umgesetzt.
Branchenübergreifend vertrauenswürdig

Kritische IoT-Einführungen für führende Unternehmen aus Industrie, Energie und Mobilität in ganz Europa.

Die INCOSO GmbH bietet herstellerneutrale Expertise und erprobte Cloud-first-Referenzarchitekturen. Unsere Teams gestalten gemeinsam mit Engineering- und Betriebsteams der Kunden produktionsreife Plattformen, die sicher skalieren und die Vertraulichkeitszusagen gegenüber jedem Kunden einhalten.

Fernüberwachung von Ladeparks für E-MobilitätRemote-Steuerung von Ladecontrollern in WerksnetzenEnergiemanagement für Depot-LadeinfrastrukturAnomalieerkennung in HochleistungsladestationenServiceportal für vernetzte Ladepunkte
Was wir liefern

End-to-End-Engineering-Services

Schlanke, interdisziplinäre Teams für Cloud-Architektur, Middleware in Go und Python, Data Engineering und Betriebsbefähigung verwandeln Geschäftsziele in verlässliche Plattformen.

IoT-Plattform-Engineering

Entwurf und Betrieb sicherer Cloud-first-Pfade zwischen Geräten und Plattform, ohne Hardware neu zu erfinden.

  • Cloud-first Themenarchitektur, Namespace-Governance und Zugriffskontrolle für IoT-Protokolle
  • Datenpipelines für Time-Series-Speicher mit Aufbewahrung, Alarmierung und Reporting-Hooks
  • Visualisierungen mit etablierten Werkzeugen, eingebettet in bestehende Serviceprozesse

Cloud-Middleware & APIs

Zuverlässige Middleware in Go und Python, die Sensordaten kontinuierlich in Geschäftssysteme führt.

  • Zustandslose Services und Event-Routing auf Kubernetes oder managed Serverless
  • RESTful Webservices und gRPC-Schnittstellen mit OpenAPI-Dokumentation, gepflegt in Go
  • Kontinuierliche Lieferung, Observability und Security-Automatisierung für schlanke Teams

Datenintelligenz & Visualisierung

Gewinnung von Erkenntnissen aus Streaming-Daten mit Python, PyTorch und intuitiven Operator-Erlebnissen.

  • Zeitreihenanalysen und Anomalieerkennung für Sensorflotten
  • Machine-Learning-Workflows, die verwertbare Alerts zurück in den Betrieb bringen
  • Produktentdeckung und UX-Unterstützung, damit Dashboards und Benachrichtigungen dort erscheinen, wo Teams arbeiten
Referenzarchitektur

Entworfen für die gesamte IoT-Wertschöpfungskette — von Gerätedaten über Multi-Cloud-Middleware bis zu Business-Anwendungen.

Wir kombinieren modulare, in der Praxis erprobte Bausteine und passen sie an Ihre Sicherheitsanforderungen, regulatorischen Rahmenbedingungen und Betriebsprozesse an.

Edge & Konnektivität

  • Protokoll-Gateways, die OCPP, Modbus und MQTT mit sicheren Cloud-Endpunkten verbinden.
  • Software-Adapter, die Hersteller-APIs nutzen, während Hardware-Know-how bei Ihren Gerätepartnern bleibt.
  • Digitale Zwillinge für Ladepunkte und Energiespeicher inklusive Zustandserfassung und Remote-Steuerung.

Cloud-Middleware

  • Go- und Python-Services, die Sensordatenströme normalisieren, validieren und weiterleiten.
  • RESTful Webservices mit OpenAPI-Spezifikationen für Betreiber- und Partnerzugriffe.
  • Identity-, Policy- und API-Management im Einklang mit Zero-Trust-Prinzipien.

Erlebnis & Intelligenz

  • Betriebssichten, Partnerportale und maßgeschneiderte Dashboards auf Basis etablierter Werkzeuge.
  • Streaming-Analysen mit Python und PyTorch, die umsetzbare Prognosen liefern.
  • Integrationsadapter, die sich in bestehende ERP-, CRM- und Ticketingsysteme einklinken.
Branchen

Branchenexpertise, in denen Verfügbarkeit nicht verhandelbar ist

Branchenspezialisten übersetzen operative Rahmenbedingungen und Compliance-Vorgaben in Technologieroadmaps, die Transformation beschleunigen und Risiken steuern.

Intelligente Fertigung

Produktionszellen, QS-Labore und MES-Plattformen über sichere Cloud-Gateways verbinden, die Performance und Qualität sichtbar machen.

Zustandsüberwachung mit Dashboards geliefert, die auf Schichtleitende zugeschnitten sind.

Energie & Versorger

Feldtelemetrie verteilter Assets erfassen und verarbeiten, unter Einhaltung regulatorischer Berichtspflichten.

Zeitreihenpipelines für Energiespeicher und Ladeparks aufgebaut, die Leitstände mit Echtzeitdaten versorgen.

Mobilität & Logistik

Telematik- und Ladeinfrastrukturdaten mit Dispatch- und Wartungssystemen synchronisieren, um Flotten reaktionsfähig zu halten.

Ereignisgetriebene Middleware implementiert, die Sensordaten mit bestehenden ERP-Workflows verknüpft.
Fallstudien

Modernisierungsgeschichten mit messbaren Ergebnissen

Jede Zusammenarbeit verbindet strategische Vision mit einem Umsetzungsleitfaden, damit Ihre Teams die gemeinsam entwickelten Lösungen übernehmen, skalieren und verantworten können.

LadeinfrastrukturbetreiberEnergie & Versorger

Fernüberwachung und Steuerung eines europaweiten Schnellladenetzes über eine Cloud-first-Plattform mit Echtzeit-Alerts aus einer Time-Series-Datenbank.

Verfügbarkeit der Ladepunkte um 12 % gesteigert durch automatisierte FehlerbehebungBetriebsleitstellen erhalten rollenbasierte Dashboards auf Basis etablierter Analysewerkzeuge
E-Mobility-Service-ProviderMobilität & Logistik

Offene RESTful APIs mit OpenAPI-Spezifikation bereitgestellt, um Partnern Einblick in Ladedaten und Fernsteuerungsfunktionen zu geben.

Partnerintegrationen in unter vier Wochen abgeschlossenProaktive Wartung durch Anomaliedetektion in Time-Series-Daten aktiviert
Industriecampus mit LadeinfrastrukturIntelligente Fertigung

Energie- und Lastmanagement für Werksladestationen mit Cloud-Orchestrierung und digitalen Zwillingen der Ladepunkte umgesetzt.

Lastspitzen um 18 % reduziert dank dynamischer LadepläneService-Teams koordinieren Einsätze über ein zentrales Portal mit bekannten Visualisierungswerkzeugen
Unsere Prinzipien

Engineering-Kultur für geschäftskritische Software

Multidisziplinäre Teams arbeiten über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zusammen und verbinden Handwerkskunst mit messbaren Lieferpraktiken.

Zuverlässigkeit zuerst

Wir entwickeln für deterministisches Verhalten, Redundanz und Observability entlang von Gerätedatenpipelines und Cloud-Services.

Sicherheit eingebaut

Zero-Trust-Prinzipien, verschlüsselte Kommunikation und konsequente Compliance-Audits in jedem Projekt.

Partnerschaftliche Haltung

Langfristige Zusammenarbeit mit gemeinsamen Fahrplänen, Befähigung und transparenter Kommunikation.

Bereit, Ihre Vision vernetzter Produkte zu schärfen?

Lassen Sie uns sichere IoT- und Middleware-Plattformen mit Ihnen gemeinsam entwickeln, die Mehrwert über Ihr gesamtes Ökosystem hinweg schaffen. Buchen Sie einen Strategieworkshop mit den Expertinnen und Experten der INCOSO.

Strategieworkshop buchen