Rechtliches

Datenschutzerklärung

Wir informieren Sie darüber, wie die INCOSO GmbH personenbezogene Daten beim Besuch dieser Website verarbeitet.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die INCOSO GmbH, Goethestraße 9A, 26603 Aurich, Deutschland. Sie erreichen uns per E-Mail unter info@incoso.eu.

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Rechtsgrundlagen sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO sowie — soweit eine Einwilligung vorliegt — Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau sicherzustellen.

3. Server-Logfiles

Beim Aufruf der Website übermittelt Ihr Browser automatisch Informationen, die temporär in Server-Logfiles gespeichert werden. Erfasst werden insbesondere IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Ressource, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf sowie Browser- und Betriebssystemdaten. Die Verarbeitung dient dem sicheren Betrieb der Website und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Logfiles werden in der Regel nach spätestens 30 Tagen gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Ereignisse eine längere Aufbewahrung erfordern.

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die übermittelten Angaben zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrags gerichtet ist, im Übrigen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir löschen Ihre Anfrage, sobald sie abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

5. Bewerbungen

Übermitteln Sie uns Bewerbungsunterlagen, verwenden wir diese ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage ist § 26 BDSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt keine Einstellung, löschen wir die Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Verfahrens, soweit keine Einwilligung zur längeren Aufbewahrung vorliegt.

6. Einsatz von Cookies und Analysetools

Unsere Website verwendet derzeit keine Cookies, Tracking-Dienste oder vergleichbare Technologien, die personenbezogene Daten verarbeiten. Sollte sich dies ändern, informieren wir Sie vorab und holen erforderliche Einwilligungen ein.

7. Übermittlung in Drittstaaten

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union findet nicht statt, sofern dies nicht ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung erwähnt wird. Sollte eine Übermittlung in Einzelfällen erforderlich sein, erfolgt sie ausschließlich unter Beachtung der Vorgaben der Art. 44 ff. DSGVO.

8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 15 bis 20 DSGVO). Zusätzlich steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen zu (Art. 21 DSGVO). Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

9. Aktualität und Änderungen

Wir prüfen diese Datenschutzerklärung regelmäßig und passen sie an, sobald Änderungen unserer Datenverarbeitungsprozesse dies erfordern. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf dieser Seite abrufbar.